Kerninhalte: ■ Tragbare Feuerwehrleitern: Steckleitern, Hakenleiter, Bockverbinder, 3-tlg. Schiebeleiter, Rettungsplattform, Telesteiger ■ Entsprechende Normen ■ Rechtlicher Hintergrund ■ Theoretische und praktische Prüfung der Leitern
|
Schulungsziel:
Nach dem absolvierten Kurs haben Sie die Sachkunde, die als Grundlage für die Benennung einer befähigten Person für tragbare Feuerwehrleitern nach der Technischen Betriebsregel TRBS1203 allg. Teil notwendig ist. Sie sind in der Lage zu erkennen, wie man durch Sicht-und Funktionsprüfungen nach Herstellerangaben, die Sicherheit von tragbaren Feuerwehrleitern beurteilt. Um Ihre Vorgehensweise bei der Prüfung und dem daraus resultierenden Ergebnis zu untermauern, werden Ihnen die Gesetze, Vorschriften, Regeln und Normen für diesen Bereich näher gebracht. Speziell wird auf die Prüfgrundsätze für Ausübung und Geräte der Feuerwehr BGG/GUV-G 9102 im Bereich Leitern praktisch und theoretisch eingegangen. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage zu entscheiden, welche Reparaturen und Wartungen Sie an Ihren tragbaren Feuerwehrleitern durchführen dürfen.
|